Mindestnennwert

Mindestnennwert
Nennwert.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie — Flagge der BAC. Roter Adler auf weißem Grund Die Brandenburgisch Afrikanische Compagnie (kurz: BAC) war ein brandenburgisch preußisches Unternehmen, dessen Zweck der Überseehandel mit Westafrika war. Sie nahm am damaligen Dreieckshandel zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburgisch-Afrikanische Kompanie — Flagge der BAC. Roter Adler auf weißem Grund Die Brandenburgisch Afrikanische Compagnie (kurz: BAC) war ein brandenburgisch preußisches Unternehmen, dessen Zweck der Überseehandel mit Westafrika war. Sie nahm am damaligen Dreieckshandel zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesschatzbrief — Bundesschatzbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere des Bundes (Deutsche Finanzagentur), die nicht in den Börsenhandel gegeben werden. Die Zinssätze der Papiere steigen über die Laufzeit an. Bundesschatzbriefe wurden 1969 zur Vermögensbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Tabelle einiger Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland — Einzelunternehmen Stille Gesellschaft OHG KG GbR (BGB Gesellschaft) AG KGaA GmbH eG Gründung Mindestanzahl der Gründer 1 2 2 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland — Einzelunternehmen Stille Gesellschaft OHG KG GbR (BGB Gesellschaft) AG KGaA GmbH eG Gründung Mindestanzahl der Gründer 1 2 2 2 2 1 5 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Denomination — Glaube; Bekenntnis; Konfession * * * De|no|mi|na|ti|on1 〈f. 20〉 1. Benennung, Vorschlag 2. Anzeige 3. Ernennung zu einem Amt [<lat. denominatio „Benennung“] De|no|mi|na|tion2 〈[dinɔminɛıʃn] f. 10〉 religiöser geschlossener Kreis [engl., lat.… …   Universal-Lexikon

  • Finanzmarktförderungsgesetze — Finanzmarktförderungsgesetze,   Bezeichnung für gesetzliche Regelungen zur Steigerung der Attraktivität beziehungsweise Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Finanzmarktes. Das Erste Finanzmarktförderungsgesetz vom 22. 2. 1990 bewirkte v. a. die… …   Universal-Lexikon

  • Dividende — 1. Begriff: Der auf die einzelne ⇡ Aktie entfallende Anteil am ⇡ Bilanzgewinn. Die Anteile der Aktionäre am Gewinn bestimmen sich nach ihren Anteilen am Grundkapital (§ 60 I AktG), in Euro pro Mindestnennwert oder in Prozenten des Nennwertes… …   Lexikon der Economics

  • Finanzierungsschätze — Schuldbuchforderungen (⇡ Wertrechte) mit einem Mindestnennwert von 500 Euro. Sie werden abdiskontiert begeben (Diskontpapiere) und nach einer Laufzeit von ein oder zwei Jahren (Typ 1 oder 2) zum Nennwert zurückgezahlt. F. werden nicht an der… …   Lexikon der Economics

  • Nennwert — Nennbetrag, Nominalwert. 1. N. eines Zahlungsmittels: Gesetzlich festgelegter Wert eines Zahlungsmittels, den es kraft seiner Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel erhält. Der N. bildet zugleich die Recheneinheit. Existieren mehrere… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”